Regelung Anschlussschema Solarthermie

Die Besonderheit des hier vorgestellten Anschlußschemas Solarthermie besteht darin, daß die Anlage immer eingeschaltet bleibt, Sommer wie Winter. Mit der Regelung wird sicher gestellt, daß nur heisses Wasser oben in den Pufferspeicher eingeladen wird. Das funktioniert allerdings nur mit Röhrenkollektoren!

Sobald die Kollektortemperatur den Sollwert  (z.B 85C) überschreitet, wird die Pumpe solange eingeschaltet, bis der Sollwert der Abschaltung (z.B. 75C) unterschritten wird.

Bei Überschreiten der maximalen Höchsttemperatur von 95C wird die Pumpe abgeschaltet. Da die Anlage Teil der Hydraulik des Systems ist, wird die geringe Volumenausdehnung des Wassers in dem Fall (bei 5 qm Röhrenkollektorfläche sind rund 3-4l im Kollektor) vom Membranausdehneungsgefäß (MAG) leicht aufgefangen.

Zum Einsatz kommt das Anschlußmodul Typ II, mit Pumpe, ohne Mischer.

Anschlußmodul Typ II, Pumpengruppe ohne Mischer

Anschlußmodul Typ II

Programmierung des Reglers UVR16x2

Diese Regelung belegt lediglich einen Fühlereingang und 2 Schaltausgänge. Die Alarmfunktion muß nicht unbedingt eingerichtet werden.

Die Hydraulikverschaltung stellt den Betrieb sowohl bei Frost als auch bei Stromausfall sicher.