Energie Effizienz

Nicht allein die Dimensionen von Pufferspeichern spielen eine Rolle, sondern auch ihre hydraulische Integration zusammen mit der Anordnung der Temperaturfühler hat einen erheblichen Einfluss auf die Energie Effizienz aufgrund der Menge an Wärme , die gespeichert werden kann. Eine innovative Methode hat die Möglichkeit, die Speicherkapazität auch in bereits vorhandenen Anlagen erheblich zu verbessern. Die Entladung in zwei Zonen führt zu einer signifikanten Steigerung der Effizienz.

Eine Studie zum 2-Zonenprinzip

Gegenüberstellung von 2 Methoden

Das hier vorgestellte Konzept basiert auf den in dem Aufsatz dargestellten Erkenntnissen.

Der Hydraulikverteiler verlängert die 3 Pufferanschlüsse und schaltet alle Wärmequellen und -senken mit den Anschlußmodulen parallel auf.

Die Anschluß-Module ziehen vorrangig aus der Puffermitte und mischen nach Bedarf warm oder kalt zu entsprechend der geforderden Wassertemperaturen der Abgänge.

Beispiele zur Mischung von Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen zur Erzielung geforderter Mischtemperaturen sind im Beitrag Berechnungen aufgeführt.

Pufferspeicher richtig laden

Die graue Fläche zeigt anschaulich den Unterschied bezüglich des tatsächlich nutzbaren Pufferinhalts von warmem Wasser bei unterschiedlichen Lade- und Entladeverfahren!

Diese Darstellung stammt aus der o.a. Studie.

Der linke Puffer wurde mit der üblichen Methode, also VL oben und RL unten beladen. Der nutzbare Energieinhalt entspricht ca. 17 kWh und sei zum Vergleich als 100% Basis benannt.

Der rechte Puffer wurde mit dem 2-Zonenprinzip geladen. Er weist einen um den Faktor 2,4 grösseren Energieinhalt auf, rund 40 kWh! Rund 22% des Bruttrovolummens sind nicht energetisch nutzbar.

Der Wirkungsgrad des Puffers beträgt rund 80%. Links wären somit nur knapp 40% des Bruttovolumens nutzbar! Das kann in der o.a. Simulation zum Vergleich beider Systeme mit dem Schieber eingestellt werden, und zeigt die entsprechenden Auswirkungen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert